Dienstag, 7. Juli 2015

Partydroge "Fermentierter Hai"

Hákarl ist eine isländische Spezialität, die bei besonderen Anlässen wie Familienfesten oder Feten gerne gereicht wird.
Er wird aus fermentiertem Fleisch des Grönlandhais hergestellt. Geruch und Geschmack des Gerichts sind sehr intensiv. Die Konsitenz erinnerte mich an Bauchspeck.


Einer der bedeutensten Hakarl-Hersteller Islands zeigt und beschreibt uns in seinem Hai-Museum den Herstellungsprozess: Schlachtung, Fermentierung, Trocknung, Verpackung.

Früher wurde der Hai fermentiert indem er im Sommer 6 bis 7 Wochen in eine Kiesgrube eingebuddelt wurde.


Qualitätskontrolle durch den Vater des Unternehmers



Die zur Trocknug aufgehängten Haifilets haben Addi's Geruchstest nicht bestanden.



Der Geschmackstest: eine Herausforderung.

1. Durchgang: Hai mit Brot
Naja, ein Döner wäre mir lieber. 
Aber der Hunger treibts rein.

2. Durchgang: Hai pur
Ekelhaft!!!!
Schmeckt nach Phosphornitratsulfitamalganpropyethylenkarbonataminosäuresalpetertestosteroide 


Lieber hätte ich die Robbe gegessen.

Dem Hund war auch schon übel.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen